Sorghum
FÜR DIE FUTTERNUTZUNG
Sorghum erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Gerade auf leichten, warmen Standorten, auf denen der Mais in den vergangenen Jahren aufgrund von Trockenheit an seine Grenzen kam, bietet Sorghum eine interessante Alternative im Anbau für die Futternutzung oder als Biogassubstrat. Das ebenfalls tropische Gras mit seiner körnerbesetzten Rispe besitzt den Vorteil, bei wenig Niederschlägen eine hohe Biomasse bilden zu können. Während andere Kulturenarten bei Trockenheit im Extremfall mit einer Notreife reagieren, kann Sorghum, geschützt durch seine Wachsschicht, nach wieder einsetzendem Niederschlag weiter wachsen und Biomasse bilden.
Unsere Sorghumsorte:


